Über Cassini

Guiding ahead: Zukunftsorientierte Beratung in Zeiten permanenter Veränderung.

Bei Cassini arbeiten Beraterinnen und Berater für den digitalen Wandel. Gemeinsam mit unseren Klienten schreiten wir voraus in die Zukunft. So helfen wir Konzernen, Mittelständlern und der öffentlichen Hand, relevante Chancen in einem sich ständig verändernden Umfeld zu erkennen und umzusetzen.
Wir gehören heute bereits zu den Top-Beratungsfirmen für Digitalisierung in Deutschland. Nun möchten wir auch Sie begeistern.

Folgen Sie uns auf Ihrem Weg

Die Prinzipien unseres Handelns

True Mastery: Können durch Wissen

Wir können das wirklich! Unsere Beraterinnen und Berater verfügen über langjährige Praxiserfahrung. Sie sind die Besten ihres Fachs. Im Austausch mit globalen Trendsettern erweitern sie permanent ihren Horizont. Wir verschaffen Ihnen durch unser Wissen einen oft entscheidenden Vorsprung.

Fair Community: Erfolg durch Verantwortung

Wir pflegen eine Kultur der Gemeinschaft. Dabei zählt das offene, ehrliche und authentische Miteinander. Unter uns, Ihnen gegenüber, hinsichtlich der Umwelt und der Gesellschaft, in der wir gerne leben. Gemeinsam und fair arbeiten wir an zukunftsweisenden Lösungen und Innovationen.

Business Autonomy: Qualität durch Unabhängigkeit

Unsere Cassinis arbeiten frei und eigenverantwortlich. Aber auch das Unternehmen Cassini selbst ist konsequent unabhängig. Darauf legen wir höchsten Wert. Nur so sind wir ungebunden in unseren Entscheidungen und den Lösungen für die Probleme Ihrer Herausforderungen. Nur so erreichen wir die herausragende Qualität, die Sie sich wünschen.

Unsere Partner – Primus inter Pares

Jan-Lars Bey, Senior Partner der Cassini Consulting AG
Jan-Lars Bey ist seit 2017 Mitglied des Partnerboards. Der Diplom-Medieninformatiker, Jahrgang 1974, kam 2014 zu Cassini. Seitdem trägt er maßgeblich zum Erfolg der Berliner Niederlassung bei und gestaltet die Positionierung von Cassini im Public Sector. Seine Schwerpunktthemen sind Vergabe, Digitalisierung und Strategieberatung in der öffentlichen Verwaltung. Jan-Lars Bey blickt auf eine über 15-jährige Erfahrung im Public Sector zurück. Zwölf Jahre hat er bei der ]init[ AG gearbeitet, zuletzt als verantwortlicher Sales Director Government Applications. In dieser Rolle baute er u.a. die Kölner ]init[ Niederlassung erfolgreich auf.
Sven Hellmann, Senior Partner der Cassini Consulting AG
Anfang 2015 verstärkte Sven Hellmann, Jahrgang 1976, das Partnerboard von Cassini Consulting. Zwei Jahre zuvor kam er als Unit Manager zu Cassini. Er verantwortet maßgeblich den erfolgreichen Aufbau des Münchner Standortes. Schwerpunkte seiner Arbeit sind strategische Beratung und die Umsetzung von Transformationsprojekten. Bereits während seines Studiums gründete der Diplom-Kaufmann ein Start-up-Unternehmen im Bereich Mobile Internet. Es folgten gut zehn Jahre bei der Beratung Opitz Consulting, wo er u. a. als Bereichsleiter Business Engineering und als Solution Manager für süddeutsche Top-Kunden tätig war.
Dustin Huptas, Partner, Cassini Consulting AG
Dustin Huptas, Jahrgang 1978, ist seit Unternehmensgründung Teil von Cassini. Er leitet das Geschäftssegment Security & Privacy rund um die Themen Informations- und IT-Sicherheit, Business Continuity Management und Datenschutz. Dabei gilt sein besonderes Interesse dem sicheren Design von IT-Infrastrukturen und dem Erhalt der Handlungsfähigkeit von Organisationen bei Sicherheitsvorfällen und im Krisenfall. Seine Passion für Technologie war schon früh geweckt. Nach dem Abitur machte er sich mit einer Multimediaagentur selbständig, weitere Jahre in Digitalunternehmen und IT-Beratungen sollten folgen. Bei Cassini übernahm Dustin Huptas zunehmend Verantwortung für Themen und Teams, 2019 startete er das Segment als Business Lead und wurde 2023 ins Partnerboard berufen.
Axel Keller, Partner der Cassini Consulting AG
Axel Keller, Jahrgang 1971, ist seit Anfang 2022 Mitglied im Cassini-Partnerboard. Der Diplom-Mathematiker mit mehr als 25 Jahren Berufs- und Beratungserfahrung im IT-Programm- und Projektmanagement kam 2014 zu Cassini und wirkt seitdem in der Entwicklung des Public Sector mit. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Großvorhaben zur IT- und Netzkonsolidierung, Systemmigration und im IT-Servicemanagement. Seine berufliche Laufbahn begann Axel Keller als Softwareentwickler. Für circa 15 Jahre verantwortete er als Berater und Projektmanager große Systementwicklungs- und Migrationsprojekte im Financial Sector. 2011 erfolgte der Wechsel in den öffentlichen Sektor, seitdem begleitet er IT-Vorhaben im Kontext sicherer Regierungskommunikation. In 2018 übernahm er Führungsverantwortung bei der Cassini und seit 2021 verantwortet er eine Geschäftseinheit rund um IT-Transformation in der öffentlichen Verwaltung.
Yeliz Keppel, Cassini Consulting
Seit Januar 2024 ist Yeliz Keppel, Jahrgang 1980, Mitglied im Cassini-Partnerboard. In den vergangenen Jahren hat sie mit Erfolg unser Geschäftsfeld im Bereich Consumer Goods & Services etabliert, um auf nachhaltige Weise digitale Konsumerlebnisse zu gestalten. Nach Abschluss ihres Masters in Communications & Web Science sammelte Yeliz Keppel zunächst Erfahrungen in einem Start-up für Markenbildung, ehe sie zu Europas führender Einkaufs- und Marketingkooperation für Bürobedarf wechselte, wo sie schließlich als Teamleiterin für Digitale Transformation fungierte. Im Jahr 2014 begann sie ihre Tätigkeit als Beraterin bei Cassini und entwickelte sich zur angesehenen Expertin in den Bereichen Organisationsentwicklung, agile Business Transformation sowie Management 3.0.
Andreas Kluska, Partner, Cassini Consulting AG
Andreas Kluska, Jahrgang 1983, ist seit Januar 2024 Cassini-Partner. Seiner Berufung ins Board ist die erfolgreiche Gründung eines neues Geschäftssegments für Behörden mit internationalem Bezug vorausgegangen. Zu den Kunden zählen u.a. das Auswärtige Amt und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Berufliche Anfänge machte der Diplom-Volkswirt als ökonomischer Berater im Wasser-, Abwasser-, Energie- und Umweltsektor bevor er 2015 zu Cassini kam. Seine Schwerpunkte liegen im Multi-Projektmanagement und IT-Controlling.
Carsten Rüdiger, Partner der Cassini Consulting AG
Carsten Rüdiger, Jahrgang 1973, ist seit 2022 Partner von Cassini Consulting. Er gestaltet unsere Positionierung im Public Sector mit dem Fokus Verteidigung. Seine Schwerpunktthemen umfassen Strategie und Steuerung, Digitale Transformation sowie Organisation und Prozesse im öffentlichen Sektor. Carsten Rüdiger ist Diplom-Kaufmann und blickt auf eine über 20-jährige Beratungserfahrung zurück. Sechzehn Jahre hat er zuletzt als Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei der BwConsulting GmbH, der Inhouse-Beratung des Bundesministeriums der Verteidigung, gearbeitet und große Agenda-Programme vor allem in den Bereichen Rüstung, Beschaffung und Digitalisierung verantwortet. Zuvor war er Projektleiter für nationale und internationale Projekte bei der CTcon GmbH.
Patrick Ruschmeyer, Senior Partner der Cassini Consulting AG
Patrick Ruschmeyer, Jahrgang 1972, gehört seit 2014 dem Partnerboard von Cassini Consulting an. Für Cassini Consulting war er zunächst für den Aufbau der Region Nord zuständig. Nun kümmert er sich um die Weiterentwicklung digitaler Champions und ist kompetenter Ansprechpartner für die besonderen Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelstand. Nach einem kombinierten Abschluss aus Philosophie und Psychologie und einem MBA-Programm in International Consulting startete Patrick Ruschmeyer seine Karriere bei KPMG und Daimler. In den weiteren 15 Jahren externer Beratungserfahrung übernahm Ruschmeyer erfolgreich Verantwortung als IT-Projektleiter und Programm Manager im Themenspektrum großer IT- und Non-IT Projekte (> 10 Mio. Euro). Parallel bildete er sich intensiv in den Bereichen Führung und Coaching weiter, um Projekte nachhaltig in Organisationen zu implementieren.
Michael Schmitz, Senior Partner der Cassini Consulting AG
Von Beginn an zählt Michael Schmitz, Jahrgang 1969, zum Führungsteam von Cassini Consulting, seit Anfang 2011 als Partner und später als Senior Partner. Als Leiter der Unit Information Management baute er die Themenfelder CMS und E-Business auf und war verantwortlich für den Standort Düsseldorf. Heute berät er unsere Klienten bei der Nutzung digitaler Methoden und Technologien in Marketing und Vertriebseinheiten sowie für digitale Produkte. Seine Karriere begann Michael Schmitz als Softwareentwickler bei der Bertelsmann AG, wo er bis 2003 einen Standort der Konzerntochter Telemedia leitete. Es folgten Stationen als Gründer und Berater der Unternehmensberatung e-trend und als Leiter Softwareentwicklung eines US-amerikanischen B2B-Plattformbetreibers.
Michael Seipel, Senior Partner der Cassini Consulting AG
Michael Seipel, Jahrgang 1975, ist COO bei Cassini Consulting. Zu seinem Einstieg 2008 verantwortete er den Aufbau des Frankfurter Standortes. Drei Jahre später gründete Seipel als Partner die Hauptstadtdependance und übernahm die Verantwortung für das Engagement im öffentlichen Sektor. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung großer und heterogener IT-Organisationen zu Fragen der IT-Strategie, -Organisation und -Sicherheit. Nach Abschluss seines Mathematikstudiums war Michael Seipel zunächst acht Jahre lang für die IT-Beratung NorCom tätig, zuletzt als Teil der Niederlassungsleitung in Frankfurt. Den öffentlichen Sektor begleitet Seipel seit dem Jahr 2004. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Digitale Verwaltung im Digitalverband Bitkom.
Mahkameh Shari, Partner, Cassini Consulting
Mahkameh Shahri, Jahrgang 1985, verstärkt seit 2022 das Partnerboard. Sie verantwortet den Geschäftsbereich Retail bei Cassini und berät mit ihrer Einheit Kunden aus der Retail-Branche bei der digitalen Transformation. Ihre Karriere begann Mahkameh Shahri 2012 nach ihrem Studium der Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) als Beraterin bei Cassini und legte dabei ihren Schwerpunkt auf die Beratung entlang der Aufbau- und Ablauforganisation größerer Unternehmen mit Blick auf ihre digitalen Fähigkeiten für die Transformation. Zusätzlich übernimmt sie die vertriebliche Verantwortung wichtiger Kunden bei Cassini.
André Stebens, CEO und Vorstand Cassini Consulting AG
André Stebens, Jahrgang 1971, ist Gründer von Cassini Consulting und Vorstand der Cassini Consulting AG sowie der Cassini AG. Von 2006 bis 2008 etablierte er als Geschäftsführer am Standort Düsseldorf den Bereich Enterprise Technologies. Ab 2009 war er für den Aufbau der Cassini Consulting Nord GmbH mit den Standorten Hamburg und Berlin verantwortlich. Seit 2015 agiert André Stebens als CEO und Vorstand für die Cassini Consulting AG. Bereits im Rahmen seiner Promotion in theoretischer statistischer Physik beschäftige sich Stebens mit komplexen Systemen und deren Modellierung. Ab 2001 unterstütze er als Consultant Konzerne bei der Einführung digitaler Geschäftsmodelle. Neben seinen Projekten als IT-Berater und Programm Manager baute Stebens für ein international tätiges Beratungsunternehmen als verantwortlicher Manager einen erfolgreichen Geschäftsbereich zur IT-Beratung im Umfeld von internetbasierten B2C- und B2B-Systemen auf.
Sven Wiedenhöfer, Senior Partner der Cassini Consulting AG
Sven Wiedenhöfer, Jahrgang 1967, ist Teil des Gründungsteams von Cassini und Senior Partner der Cassini Consulting in Düsseldorf. Gestartet als Teammanager baute Wiedenhöfer die Business Unit IT Management Consulting zu einer der erfolgreichsten Einheiten auf. Zusätzlich ist er als Senior Partner für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kernthemen IT-Strategie, IT-Organisation und Prozesse unserer Klienten tätig. Nach seinem Elektrotechnikstudium mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie startete Wiedenhöfer seine Karriere als Anwendungsberater bei der Kienbaum Management Service GmbH. 2001 wechselte er zur Avinci Region West GmbH und baute dort nach kurzer Zeit ein Team mit dem Schwerpunkt IT-Prozess- und Organisationsberatung erfolgreich auf.
David Wichmann, Partner, Cassini Consulting
David Wichmann verstärkt seit April 2023 das Partnerboard von Cassini Consulting. Als Hertie School Absolvent im Bereich Public Policy bringt er umfangreiche Erfahrung und Expertise mit. Seit seinem Einstieg als Senior Consultant bei Cassini im Jahr 2018 hat er erfolgreich mehrere Projekte geleitet, die kontinuierlich an Größe und Bedeutung gewonnen haben. Er ist besonders daran interessiert, handlungsfähige, digitale und resiliente Organisationen im öffentlichen Sektor in Deutschland zu gestalten. In seiner Rolle als Partner im Bereich Public Sector unterstützt er Bundesministerien dabei, sich zukunftsfähig auszurichten.

Freiräume, Flexibilität und Möglichkeiten – für die Zukunft der Beratung

Das Labor

Wir betreiben die Labore der Zukunft. Im GreenLab haben Cassinis die Möglichkeit, revolutionäre Ideen zu entwickeln. Unsere Beraterinnen und Berater erhalten dafür die notwendigen Freiräume. Und Sie profitieren von neuen Beratungsansätzen.

Die Organisation

Ständiger Wandel benötigt eine flexible Organisation. Unsere Organisation verstehen wir als Netzwerk, das sich kontinuierlich entwickelt und sich an neue Marktgegebenheiten anpasst. Ein schlanker Gründungsprozess fördert neue Geschäftsideen.

Der Inkubator

Mit unserem Inkubator D:IG wollen wir zukunftsweisenden Ideen einen sicheren Hafen bieten. Hier können neue Geschäftsmodelle abseits der Beratung umgesetzt werden. Gemeinsam mit Gründern und Gründerinnen und Partnern denken wir das Geschäft radikal neu und setzen die Erkenntnisse um.

New Work at work

Das sind wir in Zahlen und Fakten

Ein starkes, großes Team

Ja, wir sind erfolgreich! Das zeigt sich auch im Wachstum unseres Cassini-Teams. Als gründergeführtes Unternehmen sind wir von einer kleinen Gruppe Menschen mit Vision auf inzwischen mehr als 400 Consultants angewachsen. Tendenz weiterwachsend!

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Ehrensache, wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Das bedeutet: Wir bieten ein ausgezeichnetes Qualitätsmanagement. Unsere Prozessoptimierungen greifen tief in Ihr Unternehmen ein – und die Qualität, die wir Ihnen versprechen, gibt Ihnen die nötige Sicherheit.

Bestätigung unseres Erfolgs

Cassini ist durchgängig erfolgreich, durch alle disruptiven Phasen der Digitalbranche hindurch: Seit 2006 bieten wir Digitalberatung auf höchstem Niveau. Unsere oft langjährigen Klienten honorieren das mit ihrem Vertrauen und wir freuen uns über die vielen unabhängigen Auszeichnungen von brandeins, Fokus Business, eGovernment Computing oder den Top Consultant Award.

Digitalberatung seit 2006

Der Innovationszyklus von Methoden und Technologien liegt heute oft bei nur wenigen Monaten. Cassini berät seit 2006 deutsche Unternehmen und Behörden. Wir sind dadurch zwangsläufig höchst agil. Nur so bleiben wir am digitalen Puls der Zeit.

Bürogebäude Cassini Consulting

Bestens vernetzt in der Digitalbranche

Als unabhängige Digitalberatung sind wir in vielen Verbänden, Forschungsgruppen und Einrichtungen der Digitalbranche aktiv. Beispiele sind Bitkom, Fraunhofer FOKUS E-Government-Labor, Initiative D21, das Accelerator-Netzwerk xdeck, aber auch regionale Digitalisierungsnetzwerke wie Digitale Stadt Düsseldorf, Digitale Stadt München sowie mehrere DigitalHubs.

Willkommen Wachstum!